Künstler vor Ort - ein Projekt unterstützt vom Alanus Forum e.V.
Mitten im Energiefeld der Sommerakademie frei flottierend: Künstler vor Ort bieten mit ihrer Arbeit Anschluss an bestehende Kurse, werden eingeladen, befeuern mit ihrer Energie, Experimentierlust und Freude und werden zugleich in ihrer eigenen Atelierarbeit vom Gesamtorganismus der Künste und tätigen Menschen mitgetragen. Sie binden den eigenen Work-Flow in das Geschehen ein, sorgen für Einflugschneisen und Landeplätze, an denen das Unerwartete eintreten kann, bezeugen und zeigen: Präsenz!Das Geplante im Takt der anderen neu ergreifen, den eigenen (Leicht-)Sinn übermitteln, Schwer-Mut neu justieren, Lebensgewichte in die Waagschale werfen: Was geschieht, ist unvorhersehbar. Künstler vor Ort, wandelbar und unveränderlich in ihrer Gegenwart mischen sie sich in Kontexte ein, suchen Wirkung und wollen selbst durchwirkt werden. Ihre Mit-Arbeit: das Neue, das zwischen uns leibt und lebt.
2019
Die Victor-Rolff-Stiftung und der Verein unterstützen 14 Künstler vor Ort
Simone Albert (D)
Malerin
Eva Maria Koch (D)
Eurythmistin
Hannah Hartenberg (D)
Kommunikationskünstlerin
Anne Schwarzat (D)
Malerin, Grafikerin
„Ich bin da!“ Die geballte Erfahrung einer 85-jährigen Künstlerin im, am und um den Johannishof – für künstlerische Aktion, Seelengespräche und inniges Lachen.
Stefanie Gather (D)
Sozialplastikerin
Sonja Kandels (D)
Sängerin
Hörst Du meine Farben?
Cool Diabang (F)
Performer
Siehst Du meinen Klang?
Andrea Heidekorn (D)
Zentrum und Ohr für Bewegung
Silke Geyer (D)
Puppenspielerin
Sabine Seume (D)
Butohtänzerin
Matthew Sonnicksen (USA)
Musiker und Erzähler
Jean Lennox (GB)
Lebenskünstlerin, Veränderungsmanagement, Kommunikations-Training auf Deutsch und Englisch
Mit Tusche, Papier, Geige und Akkordeon während der gesamten Dauer fast immer vor Ort.
Anne von Hoynigen-Huene (D)
Malerin
Sue Schlotte (D)
Musikerin
2018
Die Victor-Rolff-Stiftung und der Verein unterstützen 9 Künstler vor Ort
Jean Lennox (GB)
Lebenskünstlerin, Veränderungsmanagement, Kommunikations-Training auf Deutsch und Englisch
Mit Tusche, Papier, Geige und Akkordeon während der gesamten Dauer fast immer vor Ort.
Tomek Wendland (PL)
Multi-Media-Künstler, Kurator, Dozent
Die Fließfähigkeit des Seins
In meinem Projekt möchte ich Kunst als einen Riss des Überlebens des menschlichen Willens und der Selbstwahrnehmung benutzen. Wasser findet immer einen Schlitz, um unter das Niveau zu gelangen und es zu ebnen.
Silke Kirch (D)
Chronistin der Sommerakademie Alfter, Resonanzforschungsbeauftragte, Lebens- und Sozialkünstlerin, Wortschüttlerin
Erzählkiosk
Forschungsfeld Atmosphäre: Der Erzähl-Kiosk ist ein Ort der Transformation zwischen Eindruck und Ausdruck, an dem Sie Ihren Aggregatzustand ändern können: Das Flüchtige, Diffuse kann eine Form gewinnen, das Festgefahrene sich verflüssigen, die Vorstellung kann in die Sprache kommen oder das Bild in die Empfindung. Sprechen Sie sich aus und finden Sie heraus, was Sie anspricht. Erzählen und Lauschen. Bewegung und Resonanz. Die Worte bleiben im Erzählkiosk. Sie werden nicht festgehalten, nicht verschriftlicht, nicht weitergegeben.
Dora Seaux (B)
Grafikerin, Malerin
Dots & Dots / Punkte & Punkte
Eine großformatige Leinwand lädt dazu ein, jeden Tag einen Punkt zu machen. Alle TeilnehmerInnen – Jung und Alt – sind aufgefordert! Wie finden die Punkte zueinander? Ergibt sich ein Gesamtbild? Gewünscht ist Respekt vor den Punkten der anderen – Überlagerungen unerwünscht – und Mut zur Entscheidung! Wir sammeln die Ideen der TeilnehmerInnen und schauen gemeinsam, was wir umsetzen können. Wundersame Überraschungen nicht ausgeschlossen.
Dagmar Boecker (D)
Sprecherin, Sängerin, Schauspielerin
"von beFremden & beHeimaten" – Künstlerin vor-W-ort sein
WORTgeBilder und LautGeschichtungen,
Textvertonungen aus Sprech-Melodie-Bewegung
und
"meine innere Seide" – Transformation – den Stoff-wechseln
der ORGAN-IS ein MUSS, innerliche Vernetzung, StimmGewebe als flüchtige Stofflichkeiten, der menschlichen Hülle entsprungen
Petra Bartels (I)
Textilkünstlerin
Kleid und Wohnung: Abito-Habitat, mein eigenes Kleid. (Wir brauchen neue Kleider.) Ein Kleid bewohnen wir, es bietet uns Schutz, ist Ausdruck, Spiel, Schmuck und Schönheit.
... ich werde in den Tagen ein Kleidobjekt erstellen, eine Art Seelenkleid.
Anne Schwarzat (D)
Malerin, Grafikerin
„Ich bin da!“ Die geballte Erfahrung einer 85-jährigen Künstlerin im, am und um den Johannishof – für künstlerische Aktion, Seelengespräche und inniges Lachen.
Ulrich Paul (D)
Maler und Kunsttherapeut, gelegentlich auf musikalischen Nebengleisen
„Es muss sich jemand um die Lichterkette kümmern.“
Markus Stockhausen (D)
Musiker
22. August 2018 Konzert
Markus Stockhausen und Gäste
2017
Die Victor Rolff Stiftung und der Verein unterstützen 5 Künstler vor Ort
Jean Lennox (D/GB)
Lebenskünstlerin, Veränderungsmanagement, Kommunikations-Training auf Deutsch und Englisch
Mit Tusche, Papier, Geige und Akkordeon während der gesamten Dauer fast immer vor Ort, um vergessene englisch- und deutschsprachige Lieder wieder zum Leben zu erwecken
Silke Geyer (D)
Puppenspielerin
Mit Puppenspiel und Figurentheater wird sie uns allabendlich zur „Gute Nachtgeschichte“ auf den Fittichen der Phantasie entführen.
Anne Schwarzat (D)
Malerin, Grafikerin
Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung wird sie manche Begegnung bereichern.
Arjan Stockhausen (D)
Student der Malerei in Düsseldorf
Freut sich darauf, seine eigene Arbeit und sein Denken mit dem einer Kursstruktur zu verbinden und vor Ort präsent zu sein.
Eurythmie in Progress
50 internationale junge Erwachsene – Leitung: Rob Barendsma, Thomas Feyerabend, Barth-Jeroen Kool u. a.
2016
Die Victor-Rolff-Stiftung und der Verein unterstützen 4 Künstler vor Ort.
Ursula Rosiny-Moos (D)
Architektin, Mutter von 6 Söhnen - Fels in der Brandung.
Die Kraft der Mitte – ein Labyrinth wird entstehen.
Karsten Gaul (D)
Schauspieler und Musiker
Maske und Musik – ein Dialog zwischen Maskenspielern und Instrument. Klang-Spiel und freie Improvisation im Raum.
Hans Wagenmann (D)
Eurythmist, Lyriker und Autor, lebt als Künstler, Forscher, Grenzgänger
"mit". sieben tagwerke. bewegt. sehend. hörend. sprechend. still.
Markus Stockhausen (D)
Musiker
Öffentliches Konzert im Labyrinth
HIN UND WIEDER – Musik im Vor- und Nachgang
und Gäste
Labyrinth laufen, Feuer, Konzert
2015
Der Verein unterstützt 6 Künstler vor Ort.
Sonja Hellmann (D)
Tänzerin, Performerin, Malerin
Land-über-Land-unter-der-Haut
Wolf-Ulrich Klünker (D)
Vortrag: Die Kunst als Ich-Form der Wirklichkeit
Anne Schwarzat (D)
Grafikerin, Malerin
Jeden Tag neu!
Sonja Kandels (D)
Sängerin
Hörst Du meine Farben?
Cool Diabang (F)
Performer
Siehst Du meinen Klang?
Puran Falaturi (D)
Mix-Media Künstlerin
Findet mich die Kunst? - art-merge
2014
Der Verein unterstützt 8 Künstler vor Ort.
Jisun Lee (KR)
Malerin, Zeichnerin
Worte werden zu Linien
Die Schwestern Lang Lang (D)
Andrea Heidekorn, Eurythmistin
Birgit Vogel, Musikerin
Musik und Bewegung in allen Lagen
Markus Stockhausen (D)
Musiker
Die schöpferische Kraft des Klangs – Konzert
Dora Seaux (B)
Grafikerin
Verwandlung: Musik Improvisation in farbige Partituren
Petra Bartels (I)
Textilkünstlerin
Gewebtes, Gefilztes, Gebundenes, Genähtes, Geflochtenes
Florian Stadler (D)
Musiker
freie und tonanale Improvisation
Wolfgang Held (D)
Vortrag: Vorn hier aus! Hier und jetzt der rechte Moment.
Vom schöpferischen Umgang mit der Zeit
2013
Der Verein unterstützt 4 Künstler vor Ort.
Mary Bauermeister (D)
bildende Künstlerin
Künstlergespräch
Johannes Stüttgen (D)
Vortrag: zum Zeitgeschehen mit und ohne
Sue Schlotte (D)
Musikerin
Musik ... immer wieder dazwischen!
Madeleine Suidman (NL)
Malerin, Kulturpädagogin
Zur Spontanität in der Kunst – 5 Tage 16 Portraits
2012
Der Verein unterstützt 2 Künstler vor Ort.
Philippe Marchand (B)
Bildhauer
Raum Installation – Fäden verbinden
Vera Koppehel (D)
Eurythmistin
ARTEVERA - culture in movement(s)
management & performance
Sternschnuppenatelier "Angels welcome!"
2011
Der Verein unterstützt 4 Künstler vor Ort.
Sue Schlotte (D)
Musikerin
Zwischentöne - Musik
Hanna Hartenberg (D)
Eurythmistin, Kommunikationskünstlerin
Das Wunschengel Projekt
Petra Willems (D)
Künstlerin
Mixed Media – Alte und neue Kleider
Helmut Hergarten (D)
Architekt, Photograph und Videokünstler
Helle und dunkle Portraits
2010
Der Verein unterstützt den ersten „Joker“.
Der Vorläufer des heutigen Projekts: Künstler vor Ort
Ulrich Behr (D)
Mix-Media Künstler
Ich bin der Joker, der Narr, der alles beäugt und auch mal einspringt, wenn es klemmt. Ich bin in jedem Kurs, ich bin weder Teilnehmer, noch Dozent.
Ich werde unbefangen die Geschehnisse betrachten - spontan die Kurse vernetzen.
Unterstützt von der
